Mittwoch, 12. Februar, 2025  Aus dem Bereich: News, Thema Waffen

Nach tödlichem Angriff in Örebro: Schweden plant Verschärfung des Waffenrechts

Nach dem tragischen Amoklauf an einer Schule in Örebro, bei dem elf Menschen ums Leben kamen, darunter der mutmaßliche Täter, plant die schwedische Regierung eine Verschärfung des Waffenrechts. Die Ankündigung erfolgte nach dem schlimmsten Schusswaffenangriff in der Geschichte des Landes.

Was ist passiert?

Am Dienstag, dem 04.02.2025 ereignete sich in einer Bildungseinrichtung für junge Erwachsene in Örebro ein Amoklauf, bei dem elf Menschen durch Schüsse ums Leben kamen und mehrere weitere schwer verletzt wurden. Der mutmaßliche Schütze, der ebenfalls unter den Toten ist, soll mehrere Waffen und die dazugehörigen Lizenzen besessen haben.

Was sind die geplanten Änderungen?

Die schwedische Regierung plant, den Zugang zu halbautomatischen Waffen, wie dem Gewehr des Typs AR-15, stark zu beschränken. Diese Waffen können in kurzer Zeit großen Schaden anrichten und sollten daher nur in Ausnahmefällen von Zivilisten besessen werden dürfen.

Zudem sollen die Regeln für die Überprüfung von Waffenbesitzern verschärft werden. Es wird diskutiert, Faktoren wie Alter, eventuelle Gesetzesverstöße sowie gewisse medizinische Umstände bei der Antragsprüfung zu berücksichtigen. Die Überprüfung von Personen, die eine Genehmigung zum Besitz halbautomatischer Waffen beantragen, soll ebenfalls verschärft werden.

Warum diese Änderungen?

Mit den geplanten Gesetzesverschärfungen reagiert die schwedische Regierung auf den tragischen Vorfall in Örebro. Ziel ist es, die Sicherheit im Land zu erhöhen und solche tragischen Ereignisse in Zukunft zu verhindern. Die Regierung betont zudem, dass die Gewalttat von Örebro wichtige Fragen zur Waffengesetzgebung aufgeworfen habe.

Wie geht es weiter?

Ein entsprechender Gesetzentwurf soll nun ins Parlament eingebracht werden. Um die Vorlage durchzusetzen, hat sich die Regierung bereits mit den konservativen Schwedendemokraten geeinigt.

Parallelen zu Deutschland?

Auch in Deutschland wird nach den Silvester-Ausschreitungen am 31.12.2025 über eine Verschärfung des Waffenrechts diskutiert. Berlins regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) fordert eine Verschärfung des Waffenrechts und effektivere Grenzkontrollen.

Fazit

Der Amoklauf in Örebro hat Schweden dazu veranlasst, seine Waffengesetze zu überdenken, um den Zugang zu Waffen zu erschweren. Die geplanten Änderungen zielen darauf ab, den Erwerb von gefährlichen Waffen zu beschränken und die Überprüfung von Waffenbesitzern zu verschärfen. Es bleibt abzuwarten, wie die neuen Gesetze aussehen und welche Auswirkungen sie auf die Sicherheit im Land haben werden.

Was halten Sie von den geplanten Änderungen des schwedischen Waffenrechts? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

seers cmp badge